
DB Cargo strafft Werkstattnetz und trifft Magdeburg und Halle hart
Magdeburg
Die Güterverkehrstochter der Deutschen Bahn, DB Cargo, plant eine weitreichende Umstrukturierung ihres Werkstattnetzes. Betroffen sind unter anderem die Außenstelle in Magdeburg und die Werkstatt in Halle. Die Maßnahmen sollen laut Unternehmen die Fahrzeugverfügbarkeit verbessern und Instandhaltungsprozesse verschlanken, bringen aber für Beschäftigte hohe Unsicherheit mit sich.
In Magdeburg ist vorgesehen, die stationäre Außenstelle zu schließen. Vor Ort sollen künftig nur noch mobile Instandhaltungsteams tätig sein. In Halle will DB Cargo die Wageninstandhaltung einstellen und die Werkstatt auf die Lokomotivpflege konzentrieren. Wie viele Stellen in Sachsen-Anhalt genau wegfallen, ist derzeit noch offen.
Bundesweiter Kontext
DB Cargo kündigte an, dass bundesweit rund 170 Arbeitsplätze entfallen sollen. Dem Konzern zufolge werden betroffene Mitarbeitende alternative Positionen innerhalb der Deutschen Bahn angeboten. Endgültige Entscheidungen und ein genauer Zeitplan hängen von den Verhandlungen mit dem Gesamtbetriebsrat ab, die im September beginnen sollen.
Das vorgestellte Werkstattkonzept sieht eine stärkere Spezialisierung auf bestimmte Fahrzeugtypen vor. DB Cargo erwartet davon kürzere Werkstattzeiten und eine höhere Effizienz. Der Technikvorstand Ali Dogru erklärte, dass sich Mitarbeitende so gezielter auf bestimmte Baureihen und Wagentypen konzentrieren könnten, was Qualität und Abläufe verbessern soll.
Reaktionen und Folgen
- Beschäftigte und Regionen zeigen sich besorgt über den möglichen Verlust lokaler Instandhaltungskapazitäten.
- DB Cargo verweist auf wirtschaftliche Zwänge: Die Sparbemühungen folgen jahrelangen Verlusten in der Gütersparte.
- Unklar bleibt, wie die Verlagerung der Wageninstandhaltung die Versorgungssicherheit und Reaktionszeiten bei Störungen in Mitteldeutschland beeinflusst.
Die angekündigten Strukturveränderungen stehen zugleich im Spannungsfeld zwischen Effizienzsteigerung und Arbeitsplatzsicherung. In Magdeburg und Halle wird die kommende Betriebsratsrunde im September daher mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt.